Startseite
Wir über uns
Produkte
Blockheizkraftwerke
Wärmepumpen
Photovoltaik
Solare Warmwasserbereitung
Tankraumfolie
Tankinnenhülle
Ausstellung
Kontakt
Anfahrt
Impressum
 


Die Funktion:

Ein Blockheizkraftwerk ersetzt den herkömmlichen Kessel. Es besteht aus einem Verbrennungsmotor und einem Dynamo. Der Motor verbrennt Öl oder Gas und erwärmt so mit der Abwärme das Heizungswasser. Der unverwüstliche Motor treibt den Dynamo an. Dieser erzeugt bis zu 5,5 kW Strom. Das ist mehr als ein normaler Haushalt benötigt. Die Überschüsse werden zu Ihren Gunsten ins Netz eingespeist.

Die Vorteile:

Der Strom wird dreimal effektiver als bei externen Stromlieferanten hergestellt, da das Blockheizkraftwerk die zugeführte Energie zu 100% ausnutzt. Im Vergleich zur getrennten Erzeugung von Wärme und Strom verbraucht ein Blockheizkraftwerk 31% weniger Brennstoff und erzeugt dabei 47% weniger CO². In einem Einfamilienhaus können mit Überschusserlösen von ca. 650 € pro Jahr gerechnet werden. Hinzu kommen 300 € vom Staat in Form von eingesparter Mineralölsteuer und 70 € nicht zu zahlender Stromsteuer. Bei größeren Objekten können sich diese Werte vervielfachen. Da durch ein Blockheizkraftwerk bis zu 30 Tonnen CO² pro Jahr gespart werden, entfällt für Sie auch die Ökosteuer. Vielerorts gibt es zinsgünstige Kredite, so dass im Rahmen einer normalen Finanzierung die Energiekostenersparnis höher ist als die monatliche Belastung.

Staatliche Förderung:

Die effiziente Energieerzeugung des Blockheizkraftwerks wird aufgrund ihrer Bedeutung für den Umwelt- und Ressourcenschutz im Rahmen der ökologischen Steuerreform gefördert. Während konventionell erzeugte Energie verteuert wird, erhalten die Betreiber von Blockheizkraftwerken steuerliche Vorteile:

Befreiung von der Stromsteuer: 2,05 Cent/kWh

Erstattung der Mineralölsteuer für Erdgas: 0,55 Cent/kWh

Erstattung der Mineralölsteuer für Flüssiggas: 60,6 €/1000 kg

5,11 Cent/kWh Strom der ins öffentliche Netz eingespeist wird laut dem KWK-Modernisierungsgesetz

Die Lebensdauer:

Die Lebensdauer eines Blockheizkraftwerkes beträgt mindestens 20 Jahre. Verglichen mit einem Auto wäre das eine Leistung von 4 Millionen Kilometern bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h.

Die Wartung:

Nur einmal im Jahr oder alle 4000 Stunden ist eine Wartung fällig. Sie beinhaltet lediglich den Wechsel des Öls, des Öl- und des Luftfilters, der Zündkerze und des Zündkerzenkabels sowie eine Abgasmessung. Das Gerät kann als Option mit einer Fernüberwachung ausgestattet werden. Dieses Angebot wird durch einen Vollwartungsvertrag ergänzt.

Die Leistungserweiterung:

Bei Bedarf können weitere Optionen das Leistungsspektrum eines Blockheizkraftwerkes erweitern, wie die Regelung eines zweiten Heizkreises, die Impulsauswertung bei der Stromführung, die Steuerung des Spitzenlastkessels, die Fernüberwachung, der Parallelbetrieb mehrerer Blockheizkraftwerke und der Inselbetrieb mit SMA-Wechselrichtern.

Die Anwendungsbereiche:

Große Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Gewerbebetriebe, Hotels, Pensionen Gasthöfe, Pflege- und Seniorenwohnheime, Kindergärten und Schulen, Verwaltungsgebäude sowie weitere Gebäude mit ganzjährigem Strom- und Wärmebedarf

  Top